Wir durften die Feuerwache in Brilon besuchen – ein spannendes Erlebnis, bei dem wir eine Menge über die Arbeit der Feuerwehr gelernt haben.
Als Erstes wurde uns erklärt, wie sich Rauch bei einem Brand in einem Haus ausbreitet. Dabei haben wir gelernt, dass Rauch sogar noch gefährlicher sein kann als das Feuer selbst und wie man in so einer Situation am besten handelt.
Anschließend durften wir einen Blick in die kleine Funkzentrale werfen. Dort laufen bei einem Einsatz die wichtigsten Informationen zusammen: per Funk wird mitgeteilt, was passiert ist und welche Fahrzeuge ausrücken müssen.
Besonders beeindruckend waren die Feuerwehrautos mit ihrer ganzen Technik und den vielen Werkzeugen. Wir erfuhren auch, dass die Feuerwehr nicht nur Brände löscht, sondern rettet, löscht, bergt und schützt.
Ein Feuerwehrmann zeigte uns außerdem sein Atemschutzgerät. Damit kann er auch in verrauchte Räume gehen, ohne den giftigen Rauch einzuatmen. Jetzt, da wir gesehen haben, wie das Gerät aussieht, würden wir uns im Ernstfall bestimmt nicht mehr so sehr erschrecken.
Zum Abschluss durften wir selbst noch aktiv werden und mit einem Feuerwehrschlauch Pylonen umspritzen – das hat riesigen Spaß gemacht!
Wir haben an diesem Tag richtig viel gelernt und werden den Besuch bei der Feuerwehr so schnell nicht vergessen.